Was ist ein Hochspannungsgittergerät zur Insektenbekämpfung?
Ein Hochspannungsgittergerät, auch als elektrischer Insektenvernichter oder Fliegenfalle bezeichnet, ist ein Gerät zur Bekämpfung von fliegenden Insekten in Innenräumen. Der FRAXINUS Insektenvernichter, den wir näher betrachtet haben, ist ein solches Gerät. Es wird vom Hersteller FRAXINUS produziert, der sich auf die Entwicklung hochwertiger und effizienter Produkte spezialisiert hat, um Familien und Haustiere vor Pestiziden, Lockstoffen und Sprays zu schützen.
Das Gerät besteht aus einem Gehäuse, in dem sich UV-Lampen und ein elektrisch geladenes Gitter befinden. Die UV-Lampen dienen dazu, fliegende Insekten anzulocken. Wenn die Insekten dem Licht zu nahe kommen, werden sie vom Hochspannungsgitter durch einen Stromschlag getötet. Die toten Insekten fallen dann in eine herausnehmbare Schale am Boden des Geräts, die einfach geleert und gereinigt werden kann.
Warum wird bei diesen Geräten von "Hochspannung" gesprochen?
Der Begriff "Hochspannung" bezieht sich auf die hohe elektrische Spannung, die im Gitter des Geräts erzeugt wird. Beim FRAXINUS Insektenvernichter beträgt die Spannung im Gitter 4.200 Volt. Diese hohe Spannung ist notwendig, um einen sofortigen tödlichen Stromschlag bei den Insekten zu bewirken, sobald sie das Gitter berühren.
Im Vergleich dazu liegt die normale Netzspannung in Haushalten bei 230 Volt. Die wesentlich höhere Spannung im Insektenvernichter stellt sicher, dass die Insekten effektiv abgetötet werden. Gleichzeitig ist das Gitter so konstruiert, dass es für Menschen und Haustiere bei versehentlicher Berührung ungefährlich ist, da der Stromfluss sehr gering gehalten wird.
Warum verwendet das Gerät ein Gitter?
Das Gitter im Insektenvernichter dient mehreren Zwecken. Zum einen schützt es die UV-Lampen im Inneren des Geräts vor Beschädigungen. Zum anderen sorgt die gitterförmige Struktur dafür, dass die angelockten Insekten das geladene Metall berühren und so getötet werden.
Die Gitterstruktur maximiert die Kontaktfläche für die Insekten, während gleichzeitig eine Barriere zwischen dem gefährlichen Bereich und der Umgebung geschaffen wird. So können Insekten in das Gerät gelangen und eliminiert werden, während für Menschen und Haustiere bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr besteht.
Wie wirkt ein Hochspannungsgittergerät gegen Insekten?
Hochspannungsgittergeräte nutzen eine Kombination aus UV-Licht und Elektrizität, um fliegende Insekten anzulocken und zu töten. Der FRAXINUS Insektenvernichter ist mit 20-Watt-Ultraviolettlampen ausgestattet, die Licht mit einer Wellenlänge von 365 nm emittieren. Dieses UV-Licht hat eine stark anziehende Wirkung auf viele nachtaktive Insekten.
Angelockt durch das UV-Licht fliegen die Insekten in das Gerät. Dort kommen sie mit dem elektrisch geladenen Gitter in Berührung. Die hohe Spannung von 4.200 Volt führt zu einem sofortigen Stromschlag, der die Insekten tötet. Die Elektrizität ist dabei so dosiert, dass die Insekten schnell und effektiv eliminiert werden, ohne dass unangenehme Verbrennungsgerüche entstehen.
Ein Vorteil dieser Methode ist, dass keine Chemikalien zum Einsatz kommen. Der Insektenvernichter arbeitet rein physikalisch durch die Kombination von Licht und Elektrizität. Dadurch ist das Gerät sicher für den Einsatz in Haushalten und in der Nähe von Lebensmitteln, da keine giftigen Substanzen freigesetzt werden.
Gegen welche Arten von Insekten ist das Gerät wirksam?
Hochspannungsgittergeräte sind in erster Linie gegen fliegende Insekten wirksam, die vom UV-Licht angezogen werden. Dazu gehören vor allem Fliegen, Mücken, Moskitos, Motten und Fruchtfliegen. Der FRAXINUS Insektenvernichter eignet sich laut Hersteller perfekt zur Bekämpfung dieser Insektenarten.
In unserem Test haben wir die Wirksamkeit gegen Stechmücken überprüft. Wir haben einige Mücken in einen Raum gelassen, in dem das Gerät aufgestellt war. Nach kurzer Zeit fanden sich die meisten Mücken in der Auffangschale des Geräts wieder. Das UV-Licht scheint eine starke Anziehungskraft auf die nachtaktiven Blutsauger auszuüben.
Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Insektenarten gleichermaßen auf UV-Licht reagieren. Gegen kriechende Insekten wie Ameisen, Silberfischchen oder Kakerlaken ist das Gerät weniger effektiv. Ebenso werden Wespen und Bienen tagsüber nicht so stark vom UV-Licht angezogen.
Wie funktioniert die Anlockung der Insekten durch UV-Licht?
Viele nachtaktive Insekten orientieren sich am Licht. In der Natur dient ihnen oft der Mond als Orientierungspunkt. Sie fliegen in einem konstanten Winkel zum Mondlicht, um geradeaus zu navigieren. Künstliche Lichtquellen wie UV-Lampen können diesen natürlichen Orientierungssinn der Insekten stören.
Das kurzwellige ultraviolette Licht, das von den Lampen des Insektenvernichters ausgesendet wird, zieht die Insekten magisch an. Sie interpretieren es als besonders intensives Mondlicht und fliegen darauf zu. Je näher sie der Lichtquelle kommen, desto stärker werden sie irritiert und umkreisen die Lampen, bis sie schließlich mit dem Hochspannungsgitter in Berührung kommen.
Obwohl UV-Licht eine starke Anziehungskraft auf viele Insekten ausübt, gibt es auch andere Faktoren, die die Insekten anlocken können. Dazu gehören Körperwärme, Kohlendioxid in der Atemluft und bestimmte Gerüche. Um die Lockwirkung des Insektenvernichters zu optimieren, sollte man daher mögliche andere Anziehungsfaktoren in der Nähe des Geräts reduzieren.
Inbetriebnahme und Aufstellung des Hochspannungsgittergeräts
Die Inbetriebnahme des FRAXINUS Insektenvernichters ist unkompliziert. Das Gerät wird einfach mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen. Sobald es eingesteckt ist, beginnen die UV-Lampen zu leuchten und das Hochspannungsgitter ist aktiviert.
Für die Aufstellung des Geräts gibt es verschiedene Möglichkeiten. An der Oberseite befindet sich eine herausklappbare Aufhängung, mit der sich der Insektenvernichter an der Wand befestigen lässt. Alternativ kann man ihn auch auf einer ebenen Fläche wie einem Tisch oder Regal platzieren.
Bei der Wahl des Aufstellortes sollte man einige Dinge beachten. Generell sind etwas dunklere Bereiche des Raumes zu bevorzugen, da dort das UV-Licht besser zur Geltung kommt. Die ideale Montagehöhe liegt laut Hersteller bei 1,8 bis 2,4 Metern über dem Boden. Außerdem sollte der Insektenvernichter mindestens 1 Meter von Personen oder Tieren entfernt sein.
Zu beachten ist auch, dass der Einsatz im Außenbereich in Deutschland nicht erlaubt ist. Die hohe Spannung und die breite Wirkung des Geräts würden im Freien eine Gefahr für nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge darstellen. Obwohl das Gerät auch draußen wirksam wäre, beschränkt man die Nutzung am besten auf Innenräume.
Sicherheitshinweise und Reinigung
Auch wenn das Hochspannungsgitter für Menschen bei normaler Berührung ungefährlich ist, sollte man vorsichtig damit umgehen. Auf keinen Fall darf man Gegenstände in das Gitter einführen, während das Gerät eingesteckt ist. Bei der Reinigung und beim Leeren der Auffangschale ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen.
Kleinkinder und Haustiere sollten sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Insektenvernichters aufhalten. Obwohl die Gitterstruktur einen Schutz bietet, ist eine gewisse Aufsicht ratsam. Auch die UV-Lampen sollte man nicht aus der Nähe oder über längere Zeit direkt betrachten, da UV-Licht die Augen schädigen kann.
Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, sollte man das Gerät regelmäßig reinigen. Dazu schaltet man es zunächst aus und zieht den Netzstecker. Die Auffangschale unten kann entnommen werden. Sie lässt sich einfach unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine säubern. Auch das Schutzgitter kann bei Bedarf mit einer weichen Bürste gesäubert werden.
Der FRAXINUS Insektenvernichter punktet in puncto Reinigungsfreundlichkeit mit seinem durchdachten Design. Die relevanten Teile wie Gitter und Auffangschale lassen sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und säubern. So ist mit geringem Aufwand eine hygienische Entsorgung der toten Insekten und eine gründliche Reinigung möglich.
Stärken und Schwächen
Vorteile des FRAXINUS Insektenvernichters:
- Hohe Wirksamkeit gegen fliegende Insekten wie Mücken, Fliegen und Motten
- Kommt ohne giftige Chemikalien oder Pestizide aus
- Einfache Handhabung und Reinigung
- Leiser Betrieb durch fortschrittliche Technologie
- Robuste Verarbeitung mit langlebiger UV-Lampe
- Sichere Anwendung in Innenräumen und Lebensmittelbereichen
Nachteile des FRAXINUS Insektenvernichters:
- Nicht für den Außenbereich geeignet
- Kann auch nützliche Insekten anlocken und töten
- Hochspannung erfordert umsichtige Platzierung
- Auffangschale muss regelmäßig geleert werden
- Keine Wirkung gegen kriechende Insekten
- Nicht zu verachtender Stromverbrauch durch Hochspannung
Insgesamt präsentiert sich der FRAXINUS Insektenvernichter als effektives Gerät zur Bekämpfung von lästigen fliegenden Insekten in Innenräumen. Die Kombination aus UV-Licht und Hochspannungsgitter ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Eliminierung der Plagegeister.
Dabei verzichtet das Gerät vollständig auf den Einsatz von Giftstoffen, was es zu einer sicheren Alternative gegenüber chemischen Insektiziden macht. Gerade in sensiblen Bereichen wie Wohnräumen, Küchen oder Restaurants ist dies ein großer Vorteil.
Negativ ist anzumerken, dass der Insektenvernichter keinen Unterschied zwischen Schädlingen und nützlichen Insekten macht. Er tötet unterschiedslos alles, was zu nahe kommt. Daher ist von einem Einsatz im Außenbereich abzuraten, um das ökologische Gleichgewicht nicht zu stören.
Trotzdem überwiegen in unseren Augen die Vorteile des chemiefreien und unkomplizierten Einsatzes des FRAXINUS Insektenvernichters. Das Gerät beseitigt zuverlässig nervige und potenziell Krankheiten übertragende Insekten wie Mücken, Fliegen und Motten in Innenräumen. Der Aufwand für Reinigung und Wartung ist minimal.
Wer ein effektives Mittel gegen fliegende Plagegeister in Innenräumen sucht, findet im FRAXINUS Insektenvernichter einen leistungsstarken Verbündeten. Die physikalische Wirkungsweise mit Hochspannungsgitter macht ihn zu einer sicheren und vielseitig einsetzbaren Lösung.
Natürlich ist auch dieses Gerät keine eierlegende Wollmilchsau. Es hat seine Grenzen bei kriechendem Ungeziefer und ist aufgrund der Sicherheitsbestimmungen und möglicher Umweltschäden nicht für den Außeneinsatz geeignet. Doch im richtigen Anwendungsbereich, also in geschlossenen Räumen, überzeugt der Insektenvernichter durch seine zielgerichtete Wirkung.
Unter dem Strich ist der FRAXINUS Insektenvernichter eine interessante Option für alle, die ihren Wohnbereich von unerwünschten fliegenden Insekten freihalten möchten, ohne dafür zu chemischen Keulen greifen zu müssen. Das durchdachte Prinzip aus Lockwirkung und Hochspannung sorgt für eine saubere und effiziente Eliminierung der Störenfriede.