Effektiver Insektenschutz für die Balkontür
In der warmen Jahreszeit möchte man die frische Luft und die Sonne auf dem Balkon genießen. Doch oft vermiesen einem lästige Plagegeister wie Fliegen, Mücken und Wespen den Aufenthalt in der Wohnung, wenn sie durch die geöffnete Balkontür ins Innere gelangen. Hier schafft das Apalus Fliegengitter für Balkontüren in der Größe 90x210cm Abhilfe. Es handelt sich um einen effektiven Insektenschutz, der zuverlässig verhindert, dass ungebetene Gäste in die Wohnung gelangen.
Das Fliegengitter besteht aus einem engmaschigen, strapazierfähigen Gewebe und wird einfach an der Balkontür angebracht. So kann die Tür zum Lüften geöffnet bleiben, ohne dass Insekten hereinfliegen. Frische Luft gelangt ungehindert in die Wohnung, Plagegeister bleiben aber zuverlässig draußen. Das sorgt für ein entspanntes Wohnklima und ungestörte Sommerabende in den eigenen vier Wänden.
Auswahl der richtigen Größe
Das Apalus Fliegengitter ist in verschiedenen Größen erhältlich, um für jede Balkontür die passende Lösung zu bieten. Neben dem Standardmaß 90x210cm gibt es auch Varianten in 100x210cm, 110x220cm und 120x240cm. Um die richtige Größe für die eigene Balkontür zu ermitteln, ist eine präzise Messung unerlässlich.
Zur Ermittlung der Breite misst man die Türöffnung an der schmalsten Stelle von Innenrahmen zu Innenrahmen. Für die Höhe ermittelt man den Abstand von der Türschwelle bis zum Türsturz. Dabei sollte man an mehreren Stellen messen und den kleinsten Wert notieren, um Unebenheiten auszugleichen. Anhand dieser Maße kann man dann die passende Größe des Fliegengitters wählen. Wichtig ist, dass das Gitter an allen Seiten etwas übersteht, um einen lückenlosen Sitz zu gewährleisten.
Einfache Anbringung ohne Bohren und Schrauben
Ist das passende Fliegengitter geliefert worden, lässt es sich dank des intelligenten Befestigungssystems im Handumdrehen anbringen. Im Lieferumfang ist ein selbstklebendes Klettband enthalten, mit dem das Gitter am Türrahmen fixiert wird. Dazu muss der Rahmen zunächst von Staub und Fett befreit werden. Dann zieht man die Schutzfolie vom Klettband ab und klebt es passgenau an den Rahmen.
Nun kann das Fliegengitter mit dem am Rand vernähten Gegenstück des Klettbands am Türrahmen angebracht werden. Wichtig ist, dass der Stoff straffgezogen wird, um einen faltenfreien Sitz zu erzielen. Gegebenenfalls kann man das Gitter für einen noch besseren Halt zusätzlich mit den mitgelieferten Stiften am Rahmen fixieren. Die Anbringung gelingt so in wenigen Minuten und ganz ohne Bohren oder Schrauben.
Besonders durchdacht an dieser Lösung ist, dass das Fliegengitter bereits in einem Stück in der passenden Größe geliefert wird. Man muss also nicht erst einzelne Klebestreifen zurechtschneiden und mühsam anbringen. Stattdessen zieht man einfach die Schutzfolie vom Klettband ab und kann das Gitter direkt als Ganzes am Türrahmen befestigen. Vorausgesetzt, man hat im Vorfeld die Abmessungen korrekt ermittelt, passt sich das Fliegengitter dank des flexiblen Materials dann perfekt an die Balkontür an.
Zuverlässiger Schutz dank Magnetverschluss
Damit man die Balkontür auch bei angebrachtem Fliegengitter jederzeit passieren kann, ist in der Mitte ein Durchgang vorhanden. Dieser schließt sich nach dem Durchqueren dank 26 eingenähter Magnete ganz von selbst und nahezu lautlos. Die Magnete sorgen für einen zuverlässigen Verschluss und verhindern selbst bei Wind, dass Insekten eindringen können.
Durch das engmaschige Gewebe mit einer Maschenweite von nur einem Millimeter können selbst kleine Plagegeister nicht ins Hausinnere gelangen. Stechmücken, Fliegen, Wespen und andere Insekten prallen am Gitter ab. So bleibt der Wohnraum insektenfrei und man kann die Balkontür bedenkenlos geöffnet lassen. Auch vor Pollen, Staub und Blättern schützt das Fliegengitter.
Unsere Erfahrungen mit dem Apalus Fliegengitter
Wir haben das Apalus Fliegengitter über längere Zeit an einer Balkontür ausprobiert. Die Anbringung war dank der gut verständlichen Anleitung schnell erledigt.
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich, wie effektiv der Insektenschutz ist. Obwohl die Balkontür stundenlang geöffnet war, verirrte sich keine einzige Fliege oder Mücke in die Wohnung. Auch an heißen Tagen blieben wir von lästigen Plagegeistern verschont. Dabei ist das Gewebe so luftdurchlässig, dass ein angenehmer Luftaustausch stattfindet. Die Magnete sorgen für ein geschmeidiges Öffnen und Schließen des Durchgangs.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Apalus Fliegengitter. Es bietet einen zuverlässigen Schutz vor Insekten, ist einfach anzubringen und ermöglicht ein insektenfreies Lüften der Wohnung. Wir halten es für eine praktikable Lösung für alle, die ihren Wohnraum vor ungebetenen Gästen schützen und trotzdem nicht auf frische Luft verzichten möchten.