Bild hier ablegen

UV-Insektenvernichter: Effektive Lösung gegen Stechmücken & Co.

In den Sommermonaten können uns Stechmücken, Fliegen und Motten ganz schön auf die Nerven gehen. Oft reichen herkömmliche Mittel wie Fliegengitter oder Sprays nicht aus, um die lästigen Plagegeister fernzuhalten. Abhilfe verspricht ein elektrischer UV-Insektenvernichter, wie ihn beispielsweise die Firma Rosami anbietet. Im Gegensatz zu früheren Insektenlampen, die meist ein breites Lichtspektrum abdeckten und damit auch viele nützliche Insekten wie Nachtfalter anzogen, arbeitet dieses Gerät mit einem speziell auf Stechmücken abgestimmten UV-Licht. Wir haben uns den mit 20 Watt starken UV-Röhren ausgestatteten Insektenvernichter genauer angeschaut.

Das Prinzip des Insektenvernichters ist denkbar einfach: Insekten werden durch das spezielle UV-Licht angelockt und fliegen in das Gerät. Dort werden sie dann durch ein Hochspannungsgitter von 2400 Volt getötet. Einmal in der Falle gibt es für die Blutsauger kein Entkommen mehr.

Einfache Installation und Inbetriebnahme

Der Insektenvernichter lässt sich wahlweise mit einer mitgelieferten Kette aufhängen oder einfach auf einen Tisch oder Schrank stellen. Nach dem Einstecken des Netzsteckers wird er über einen Kippschalter am Gerät eingeschaltet - schon kann die Jagd auf die ungebetenen Gäste in Innenräumen beginnen.

UV-Licht im Spektralbereich von 365 bis 395 nm

Sobald die speziellen UV-Lampen leuchten, üben sie eine starke Anziehungskraft auf Stechmücken und andere fliegende Insekten aus. Das Geheimnis liegt im verwendeten UV-Spektrum zwischen 365 und 395 Nanometern. Genau dieser Wellenlängenbereich hat sich in Studien als besonders attraktiv für bestimmte Insektenarten erwiesen, während er für das menschliche Auge weniger wahrnehmbar ist als sichtbares Licht.

Auch wenn der Insektenvernichter durchaus wirksam ist, darf man natürlich keine Wunder erwarten. UV-Licht ist nur einer von vielen Faktoren, die Stechmücken anziehen. Oft wirken Körperwärme, Schweiß, Atemluft oder das ausgeatmete Kohlendioxid deutlich stärker als Lockmittel. Daher ist es eine Überlegung wert, den Raum schon einige Zeit vor der Nutzung mit eingeschaltetem Gerät von den Plagegeistern zu befreien.

Effektiv, aber nicht ganz leise

Fliegt ein Insekt ins Innere des Vernichters, macht es lautstark "Zapp" und die Mücke oder Fliege ist Geschichte. Die Hochspannung erledigt zuverlässig ihren Job. Wenn man das Geräusch noch nicht gewohnt ist, erschrickt man in der ersten Nacht gerne erst einmal - je nachdem wie nah das Gerät am Bett platziert ist. Ansonsten arbeitet der Insektenvernichter aber angenehm leise.

Der Berührungsschutz ist durch ein engmaschiges Außengitter gewährleistet. Dennoch ist im Umgang mit Hochspannung immer etwas Vorsicht geboten, gerade wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind.

Praktisch: Leichte Reinigung dank entnehmbarem Tablett

Durch die Vernichtung der Insekten sammeln sich mit der Zeit eine ganze Menge toter Mücken, Fliegen und Motten im Inneren des Gerätes. Gut, dass Rosami beim Design an eine einfache Reinigung gedacht hat. Im unteren Bereich befindet sich ein entnehmbares Tablett, in dem sich die Überreste der Plagegeister sammeln. So lässt sich der Insektenvernichter einfach und schnell reinigen, ohne mit den toten Tieren direkt in Kontakt zu kommen.

Hohe Lichtleistung

Durch seine Leistung von 20 Watt und das UV-Licht hoher Intensität eignet sich der Insektenvernichter auch für größere Räume. Die starke Lichtintensität ist notwendig, um eine möglichst große anziehende Wirkung auf Stechmücken auszuüben.

Urteil: Wirkungsvoller Insektenschutz für Innenräume

Insgesamt waren wir positiv überrascht von der Wirksamkeit des Rosami UV-Insektenvernichters. Dank der speziell auf Stechmücken abgestimmten UV-Wellenlänge und der hohen Spannung von 2400 Volt erledigt er zuverlässig seinen Job und befreit Innenräume von den lästigen Plagegeistern. Als chemikalienfreie Lösung wirkt er recht unmittelbar und kann auch gezielt bei Bedarf eingesetzt werden, wenn man beispielsweise eine Stechmücke im Schlafzimmer bemerkt.

Eine gute Idee kann es sein, den Insektenvernichter mit anderen Maßnahmen zu kombinieren. So verhindern etwa Fliegengitter an Fenstern, dass Insekten überhaupt erst in die Wohnräume gelangen. Möchte man bei geöffnetem Fenster schlafen, empfiehlt es sich, vorher gründlich mit dem UV-Gerät auf Stechmückenjagd zu gehen. Danach kann ein Luftdiffusor mit Duftölen wie Zitronella, Eukalyptus oder Lavendel dafür sorgen, dass sich keine neuen Blutsauger ins Zimmer verirren. Solche Düfte stören die CO2-Sensoren der Stechmücken und halten sie so auf Abstand.

An die Geräusche beim Grillen der Insekten muss man sich etwas gewöhnen. Sehr praktisch gelöst ist die Reinigung über das herausnehmbare Tablett, in dem sich die toten Tiere sammeln und das auch gleich als Aufbewahrung für die zwei mitgelieferten Ersatz-UV-Röhren dient.

Mit seiner hohen Lichtintensität und dem speziellen UV-Spektrum erweist sich der Rosami Insektenvernichter als effektiver Verbündeter gegen Stechmücken und andere fliegende Plagegeister in den Sommermonaten.

elektrischer Insektenvernichter, 20W UV Doppelgitter*
Hole dir jetzt den effektiven Insektenschutz von Rosami bei Amazon!*
Default Product

Effektive Insektenabwehr mit UV-Licht und Hochspannung

In der warmen Jahreszeit können Stechmücken, Fliegen und andere Insekten in Innenräumen mit ihrem Surren die Nächte zur Qual machen. Wir haben daher den elektrischen Insektenvernichter von YOXISA mit 20 Watt starken UV-Röhren ausprobiert, der eine effektive Lösung gegen die lästigen Plagegeister verspricht.

Die Funktionsweise des Gerätes ist relativ simpel: Insekten werden von dem UV-Licht angelockt und fliegen in das Gerät. Dort werden sie dann von einem Hochspannungsgitter mit 2800 Volt getötet. Einmal in der Falle gibt es für Mücken, Fliegen und Motten kein Entkommen mehr.

YOXISA Insektenvernichter Elektrisch 20W*
Entdecke jetzt den effektiven Insektenschutz von YOXISA bei Amazon!*
Default Product

Schnelle Installation und einfache Bedienung

Im Lieferumfang des YOXISA Insektenvernichters waren neben dem Gerät selbst eine Kette zur Wandmontage, eine Reinigungsbürste, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung sowie zwei Ersatz-UV-Röhren enthalten.

Das Gerät ist zügig in Betrieb genommen: Wir entschieden uns, den Insektenvernichter mithilfe der mitgelieferten Kette an der Wand zu befestigen. Alternativ lässt sich das Gerät aber auch auf einem Tisch oder Schrank platzieren. Nach dem Einstecken des Netzsteckers genügte ein Druck auf den seitlichen Kippschalter und schon erwachten die UV-Lampen summend zum Leben.

Wirkungsweise und Einsatzbereiche

Sobald die UV-Röhren leuchten, beginnt der Insektenvernichter seine Arbeit und lockt Stechmücken, Fliegen und Motten in seinen Einzugsbereich. Das UV-Licht mit einer Wellenlänge von 365 Nanometern übt eine starke Anziehungskraft auf viele Insektenarten aus, während es vom menschlichen Auge kaum wahrgenommen wird.

Wir testeten das Gerät zunächst in einem von Stechmücken befallenen Wohnzimmer. Schon nach kurzer Zeit hörten wir das erste "Zapp"-Geräusch, als ein Insekt in das Hochspannungsgitter flog und darin verendete. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Stechmücken oft in der Nähe ihrer potentiellen Opfer aufhalten, da sie von Körperwärme, CO2 in der Atemluft und anderen menschlichen Gerüchen angelockt werden. Daher empfiehlt es sich, den Insektenvernichter möglichst nah bei den Personen im Raum zu platzieren. So können die Stechmücken effektiv angelockt und unschädlich gemacht werden, bevor sie zustechen.

Der YOXISA Insektenvernichter eignet sich für Wohnräume, Schlafzimmer, Küchen, Büros und andere Innenräume. Wir empfehlen, ihn nicht im Freien zu verwenden, da er dort auch andere Insekten anziehen und töten würde.

Leichte Reinigung dank entnehmbarer Schublade

Im Laufe der Zeit sammeln sich eine ganze Menge Insektenreste im Inneren des Gerätes. Gut, dass der Hersteller beim Design an eine einfache Reinigung gedacht hat: Im unteren Bereich befindet sich eine herausnehmbare Schublade, in der die toten Insekten aufgefangen werden. Diese lässt sich einfach ausleeren und auswaschen.

In der Schublade finden auch die beiden Ersatz-UV-Röhren Platz. Diese sollten ausgetauscht werden, wenn die Leuchtleistung der eingebauten Röhren nachlässt. Der Wechsel ist dank der Steckverbindung schnell und unkompliziert erledigt. Während unserer Verwendung gab es aber keine Notwendigkeit, eine der UV-Röhren auszutauschen und wir gehen davon aus, dass diese durchaus länger halten, konnten aber nicht ermitteln, wie lange.

Schutz vor versehentlicher Berührung der Hochspannungsteile

Durch das engmaschige Schutzgitter ist ein versehentliches Berühren der stromführenden Teile im Inneren nahezu ausgeschlossen. Man müsste es schon mutwillig darauf ankommen lassen, um in Kontakt mit dem Hochspannungsgitter zu kommen. Dennoch ist im Umgang mit Hochspannung immer etwas Vorsicht geboten. Gerade wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind, sollte man darauf achten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Wir empfehlen zudem, den Insektenvernichter nicht unbeaufsichtigt laufen zu lassen, wenn man das Haus verlässt oder schlafen geht. Auch wenn die Brandgefahr dank der Schutzmechanismen gering ist, ist es sicherer, das Gerät nur zu betreiben, wenn jemand in der Nähe ist.

Unsere Erfahrungen mit dem YOXISA Insektenvernichter

Während unserer Probierphase hat sich der YOXISA Insektenvernichter als effektive Waffe gegen Stechmücken, Fliegen und Motten erwiesen. Dank der speziellen UV-Wellenlänge und der hohen Spannung von 2800 Volt lockt er die Plagegeister zuverlässig an und macht sie unschädlich. Die Lautstärke der Hochspannungsentladungen ist gewöhnungsbedürftig, stört aber nicht übermäßig.

Das Gerät überzeugt mit durchdachten Details wie der leicht zu reinigenden Insektenschublade und der einfachen Installation. Wir haben gute Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht und sehen es als praktikable Lösung für alle, die in der warmen Jahreszeit unter Stechmücken und Co. leiden, aber auf Chemie verzichten möchten.

Wer ein Rundum-sorglos-Paket gegen Insekten sucht, kann den Einsatz des Insektenvernichters mit Fliegengittern an Fenstern und Türen kombinieren. So wird verhindert, dass überhaupt Plagegeister in die Wohnräume gelangen.

YOXISA Insektenvernichter Elektrisch 20W*
Sichere dir den YOXISA Insektenvernichter jetzt bei Amazon!*
Default Product