Bild hier ablegen

Beurer Insektenstichheiler piept ständig - Das können Sie tun

Wenn Ihr Beurer Insektenstichheiler ständig piept, kann dies auf eine Fehlfunktion hindeuten, die häufig mit der Batterieversorgung zusammenhängt. Die Anzahl der Pieptöne gibt dabei Aufschluss über mögliche Ursachen. Einmaliges Piepen signalisiert laut Hersteller die Einsatzbereitschaft des Geräts, während zweimaliges Piepen den Start bzw. das Ende des Heizvorgangs anzeigt. Ertönt das Piepen jedoch dreimal, weist dies auf eine zu geringe Batteriespannung hin und die Batterien sollten ausgetauscht werden. Fünfmaliges Piepen kann auf eine Fehlfunktion hindeuten.

Um die Ursache des ständigen Piepens zu beheben, empfiehlt es sich zunächst zu überprüfen, ob die eingelegten Batterien noch über ausreichend Kapazität verfügen. Tauschen Sie die Batterien gegebenenfalls gegen neue hochwertige Markenbatterien aus und achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polung. Bedenken Sie, dass Akkus möglicherweise nicht leistungsstark genug sind, um die benötigte Spannung dauerhaft bereitzustellen.

Sollte das Piepen auch nach dem Batteriewechsel weiterhin auftreten, ist die Ursache wahrscheinlich ein mangelhafter Kontakt zwischen den Batterien und den Kontaktstellen im Batteriefach. Öffnen Sie in diesem Fall vorsichtig das Batteriefach, entnehmen Sie die Batterien und überprüfen Sie die Kontaktstellen auf Verunreinigungen oder Oxidation. Reinigen Sie die Kontakte gegebenenfalls sorgfältig, um einen einwandfreien Kontakt wiederherzustellen.

Häufig liegt das Problem auch darin, dass die Kontaktstellen im Laufe der Zeit an Federwirkung verlieren und somit keinen zuverlässigen Kontakt zu den Batterien mehr herstellen. Versuchen Sie in diesem Fall vorsichtig, die Kontaktstellen etwas auseinander zu biegen, um die Federwirkung wiederherzustellen. Gehen Sie dabei sehr behutsam vor, um die Kontakte nicht zu beschädigen. Testen Sie anschließend die wiederhergestellte Federwirkung, indem Sie die Batterien einlegen und leicht dagegendrücken. Die Kontakte sollten merklich nachgeben.

Schließen Sie danach das Batteriefach wieder sorgfältig und testen Sie, ob der Beurer Insektenstichheiler nun ohne ständiges Piepen funktioniert. Beachten Sie jedoch, dass eine nachlassende Federwirkung der Kontakte auf eine Materialermüdung hindeuten kann, die sich auf Dauer nicht beheben lässt. In diesem Fall kann nur der Austausch des Batteriefachs oder des gesamten Geräts Abhilfe schaffen.

Wenn das Problem nach diesen Schritten weiterhin besteht oder das Piepen in anderer Frequenz ertönt, kontaktieren Sie am besten den Hersteller oder Verkäufer für weitere Unterstützung. Möglicherweise liegt ein technischer Defekt vor, der eine Reparatur oder einen Austausch des Beurer Insektenstichheilers erforderlich macht.

Beurer BR 60 Insektenstichheiler*
Jetzt den Beurer BR60 bei Amazon entdecken*
Default Product

Nach dem Akzeptieren der Cookie-Leiste haben Sie hier die Möglichkeit, uns Feedback zum Artikel zu geben.